Büdinger verkürzen die Wartezeit
TRADITION Büdinger Nikolaus beschert Kindergartenkinder aus Loudéac jedes Jahr zu Beginn der Vorweihnachtszeit mit Adventskalendern / Gegenbesuch in den Ferien
Die Jungen und Mädchen freuten sich sehr über die Adventskalender, die ihnen der Büdinger Nikolaus (Leon Eichenauer) und Michèle Daniel überreichten. Foto: Eichenauer
BÜDINGEN - (co). Ein Büdinger Nikolaus hat an 480 Jungen und Mädchen der drei Kindergärten in der Büdinger Partnerstadt Loudéac in der Bretagne zu Beginn der Weihnachtszeit vor dem ersten Adventssonntag Adventskalender verteilt.
Die Kinder freuten sich darüber sehr. Mit von der Partie waren Siegfried Wanowski, Vorsitzender des Büdinger Verschwisterungsvereins und Leon Eichenauer, der als Nikolaus auftrat, Petra Prohaska sowie Monika Eichenauer vom Vorstand.
Begleitet wurden sie in den drei Einrichtungen, die von Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren besucht werden, von den Freunden aus Loudéac. Vom dortigen Verschwisterungsverein waren unter anderen Robert Rault, Präsident des Vereins, Michèle Daniel und Gerard Le Gendre dabei, der in der zweiten Gruppe als Nikolaus die Kalender überreichte. Die Kinder trugen Lieder in deutscher und französischer Sprache vor und überreichten dem Büdinger Nikolaus ein selbstgemaltes Plakat, auf das sie „Danke“ und „Merci“ geschrieben hatten und auf dem vier Hände in den französischen und deutschen Nationalfarben zu sehen waren.
Das Verteilen der Kalender in Loudéac ist seit vielen Jahren eine vorweihnachtliche Tradition, die vom Partnerschaftsverein gepflegt wird. Obgleich mit Schokolade gefüllte Kalender seit ein paar Jahren auch in Frankreich bekannt sind, war diese eher deutsche Tradition zu Beginn der Aktion vor vielen Jahren neu für die französischen Kinder. Um so größer ist die Freude, wenn mit den Kalendern aus Büdingen das Warten auf „Père Noel“, den Weihnachtsmann, der in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember Geschenke bringen soll, verkürzt – und versüßt – wird.
Im Gegenzug dazu kommen die Freunde aus Loudéac schon seit fast 30 Jahren nach Büdingen, um dort die in Frankreich traditionellen Königskuchen an die vierten Klassen der Grundschulen, die jüngste Französischklasse des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums und an den Wahlpflichtkurs Französisch der Schule am Dohlberg zu verteilen. Die Franzosen kommen dazu immer in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien nach Büdingen, denn der Kuchen soll an die Gaben der Heiligen Drei Könige erinnern.
Die Büdinger wurden wie immer sehr herzlich in Loudéac aufgenommen und halfen auch am Stand des Vereins auf dem Wochenmarkt beim Verkauf von Glühwein und Büdinger Stollen. Selbst ein Picknick an der nordbretonischen Atlantikküste war wegen der eher spätherbstlichen Temperaturen möglich.